Bands 2025

Ruff & Tuff – das sind authentische, modern Roots-Reggae-Vibes aus Hannover. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 bringt die Band Musiker*innen aus dem Senegal, Marokko, Mauritius und Deutschland zusammen und vereint ihre vielfältigen Einflüsse zu einem einzigartigen Sound. Die sieben Mitglieder – Atlas Lion (Frontsänger), Sarah (Sängerin), Sagar (Rhythmusgitarre und Gesang), Leon (Bass), Max (Keyboard), Mervin (Drums) und Flo (Leadgitarre) – vereinen ihre individuellen Talente zu einem kraftvollen, harmonischen Klangbild.

Geprägt von Reggae-Legenden wie Dennis Brown und aufgeheizt von der „Reggae Revival“ bringen Ruff & Tuff frische Energie und einen zeitgemäßen Sound auf die Bühne, ohne auch nur eine Sekunde die Wurzeln zu vergessen – Jamaica, land we love.

Ihr Repertoire reicht von meditativen Stepper-Riddims bis hin zu tanzbarem Dancehall – immer begleitet von sozialkritischen, motivierenden und lebensnahen Texten, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig die Massive bewegen.

Nach den ersten Jahren im Proberaum und einer langen Zwangspause durch Covid markierte 2024 einen wichtigen Meilenstein in der Bandgeschichte: Mit der Veröffentlichung ihrer ersten Single "African" beweisen Ruff & Tuff, was Hannover in Sachen Reggae kann.

Ruff & Tuff

Foto Ruff & Tuff

 

Doch damit nicht genug: Weitere Releases sind bereits in der Pipeline, darunter Kollaborationen mit spannenden Artists „from home and abroad“
Ruff & Tuff halten die Flagge für Reggae aus tiefster Überzeugung weit hoch – ein Gefühl, das sie bei jedem ihrer Auftritte transportieren.

Ruff & Tuff - African [Official Video 2024]

Revolution R

Foto Revolution R

 

Révolution R steht fürs gemeinsame Feiern und Zusammenleben. Wo die Band auftritt, lautet die klare, revolutionäre Botschaft:
„Widerstand ist tanzbar! Lasst uns gemeinsam feiern, eine offene Welt gestalten und Grenzen überwinden - egal, woher du kommst!“

Bei aller Internationalität: Der Bandname wird übrigens wie das deutsche Eigenschaftswort „revolutionär“ ausgesprochen.

Für das Gelingen einer Revolution braucht es Rückhalt. Also erobert sich die Band ihr Publikum stets spielend, bis es sich in eine ausgelassen tanzende Menge verwandelt.
Egal, wo sie auftreten: Radikal stecken die sieben Musikerinnen und Musiker mit ihrer Lebensfreude an.
Das geht in Windeseile mit den drei namensgebenden Hauptzutaten: Reggae, Ragga und Rap. Darunter mischt die Band unterschiedlichste Weltmusik-Einflüsse, afrikanische Rhythmen und auch eine Prise Rock.
Fernab des Mainstreams fällt die für Reggae ungewöhnliche Instrumentierung mit Geige oder Akkordeon ins Ohr.

Immer ist ihre Musik mitreißend – die Inhalte haben es aber in sich!
Die Texte handeln etwa von den Gefahren, denen Bootsflüchtlinge ausgesetzt sind. Von rassistischen Übergriffen, kolonialen Machtverhältnissen und wirtschaftlichen Interessen der Länder.
Oder auch von der Sehnsucht nach der Liebsten. Ursprünglich ist die Band aus einem Musikprojekt mit Geflüchteten hervorgegangen.
Einige kamen als Geflüchtete von der Elfenbeinküste, die anderen haben französische und deutsche Wurzeln. Richard und Bi-Z (gesprochen: Bi-Sett) schreiben und singen ihre Texte in mehreren Sprachen.
Zusammen erheben sie den ivorischen Jugendslang Nouchi in ihrem Rapgesang zur Kunstform und singen auch auf Baoulé, Gueré, Französisch oder Deutsch.
Gleichzeitig sind beide Sänger professionelle Tänzer und Choreografen.
Ein besonderer Hingucker sind ihre Tanzeinlagen.

Ihr aktuelles Studio-Album „Hey, du da!“ ist ganz am Puls der Zeit; mit unverwechselbarem Sound und einer politischen Botschaft, die durch die vielfältigen Themen der Liedtexte hörbar ist. Gemischt und gemastert wurde das Album in Mali und Frankreich von scotty-music.

BITTE MEHR REGGAE!
… ist das Motto der Band „Small Town Artists“ aus Leipzig. Seit über 15 Jahren begeistern die Offbeat-Liebhaber nun schon Zuhörer aller Altersklassen mit ihrem Mix aus rootsigem Reggae, flottem Ska und stampfigem Rocksteady. Besonders überraschen dabei die deutschen Texte, die mal tiefgründig und mal schmunzelnd kleine Alltagsgeschichten erzählen und so auch Menschen erreichen, denen jamaikanische Volksmusik sonst nicht so oft ins Ohr geht. Garniert mit erlesenen Coverversionen der Reggae-Geschichte, wird ein Konzert der Band zu einem Herz erwärmenden Genuss, der zum tanzen und träumen einlädt.

Björn (Gesang, Gitarre)
Johannes (Bass, Backinggesang)
Toni (Drums)
Stephan (Posaune, Backinggesang)
Ricardo (Keys)
Michael (Trompete)
Jim (Saxophon)

Small Town Artists

Foto Small Town Artists

Andrew Murphy & Jah Culture

Andrew Murphy

Der aus Barbados stammende Sänger Andrew Murphy ist seit 1978 vermehrt in der europäischen Musikszene aktiv. Er brachte zusammen mit „Bob Marley and the Wailers“ Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre die karibische Musik nach Europa. Mit seiner Band „Rhapsody“ trat Murphy bis 1985 weltweit auf. Als Kenner der Reggaeszene baute er 1985 das erste Reggaefestival in Deutschland, den „Summerjam“ in Köln mit auf, auf welchem er nun seit weit über 30 Jahren sein Publikum begeistert. Seit dieser Zeit hält sich Andrew Murphy größtenteils in Deutschland auf und ist an verschiedenen musikalischen und künstlerischen Projekten beteiligt. Er ist bekannt als Moderator verschiedenster Reggae-Festivals, wie des "Summerjam", des "Ruhr Reggae Summer" in Mülheim a.d. Ruhr - und auch des "Reggae im Hanffeld" in Steinheim.

Als Musiker beschränkt sich Andrew Murphy nicht auf karibische Musik. Auf seinen Konzerten fasziniert der sympathische „Bajan“ sein Publikum auch mit Weltmusik, Rock, Blues, Jazz und Balladen.

Jah Culture ist eine Reggae-Band aus dem Ruhrgebiet in Deutschland. Sie hat sich mit ihren sorgfältig gestalteten Songs, den tiefgründigen Texten und einer beeindruckenden
Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Die Musik von Jah Culture ist geprägt von typischem Roots-Reggae-Rhythmus und lebt von den markanten Drum- und Bass-Grooves, die Jah Culture ihren einzigartigen Klang verleihen.

Die Jah Culture Fangemeinde nennt sie liebevoll „The People’s Reggae Band“, ein Titel, der ihre Verbindung zum Publikum und ihre Fähigkeit mit ihrer Musik zu berühren, widerspiegelt.

Geboren im ostwestfälischen Lage/Lippe und wohnhaft in Bielefeld ist sein RootsReggae alles andere als provinziell. Das beweisen seine ausgedehnten Touren, die ihn, außer durch Deutschland, auch in Länder wie Griechenland, Portugal, Russland, die Ukraine und unlängst sogar nach Costa Rica führten.

Denn längst ist er eine gestandene Größe in der deutschen Reggae Szene und international ein Begriff, wurde er doch schon als 15-jähriger mit dem 'Reggae Virus' infiziert und bereiste daraufhin Jamaika.

In den 80-ger Jahren fing er dann selber an mit Soundsystems aufzutreten und seit Anfang der 90-ger Jahre ist er live mit Band unterwegs.

Xavier Naidoo, Gentleman, Luciano, Prezident Brown und Ganjaman - um nur einige zu nennen - gehören unter anderen zu den Künstlern mit denen UWE BANTON schon zusammen gearbeitet hat und sämtliche großen Reggae Festivals, sei es der Chiemsee Reggae Summer, Reggaejam oder Summerjam, hat er bespielt. Einen Live-Auftritt sollte man sich daher – auch als Nicht-Reggae Fan -  nicht entgehen lassen. Schon lange gelten die Live Auftritte des von vielen als deutschen Reggae Urgestein angesehenen Musikers als ganz besonderes Erlebnis.

Uwe Banton

Uwe Banton

Yah Meek

Yah Meek 2023

Der jamaikanische Sänger und Songwriter singt seit seiner Kindheit. Auf zahlreichen Reggae-Festivals ist Yah Meek ein Garant für echten Roots-Reggae!

Er arbeitete bereits mit unzähligen Künstlern wie z.B. Jahmal, Marlon B, Tricky Chris, Xavier Naidoo und wurde 2000 schließlich Teil der Söhne Mannheims. Yah Meek wurde für sein erstes Album mit dem German Reggae Award in der Kategorie „Bestes Album“ geehrt.

Yah Meeks drittes Album „Sojourner“ featured Künstler, wie Singing U, Bobo Niyah, Anthony Locks, Jennifer Washington, Mighty Tolga, Singing Gold und viele mehr.

Freut euch auf authentischen Reggae und gute Stimmung!

Die NavigationSystem-Band auf dem Reggae im Hanffeld! Diese Band steht nun bereits seit 2005 für deutschsprachigen Reggae mit rockigen Einflüssen.

Sie kommen aus dem Weserbergland, konnten aber auch über diese Grenze hinaus das Publikum mit ihrer Musik begeistern. Ganz egal ob kleiner Club, Festival oder auch private Veranstaltungen: Der Spaß am Musizieren steht für die 5 MusikerInnen stets im Vordergrund. „Musik ist mehr als unser Hobby! Sie ist unser Leben und eine Mission“, betont Frontmann Marco aka. Jahco Dread.

Die Band lebt nicht von, sondern für die Musik und freut sich jedes Mal diese Einstellung auf ihren Konzerten mit anderen Menschen zu teilen.

Navigation System Band Live@Zytanien Open Air Festival 2014

NavigationSystem-Band - Unterwegs (Original) - Studio Version

NavigationSystem Band

NavigationSystem-Band 2023